In dem obigen YouTube-Video werden die Unterschiede zwischen Breathwork bzw. Atementspannungsübungen und atemmechanischen Übungen erläutert. Breathwork konzentriert sich auf die Entspannung des Nervensystems, während atemmechanische Übungen darauf abzielen, mehr Raum im Brustkorb zu schaffen und die Atemmuskulatur zu trainieren.
Breathwork
Breathwork-Techniken wie das 4-7-8-Atmen oder die Wim Hof-Methode zielen darauf ab, das Nervensystem zu beruhigen und Stress abzubauen. Beim 4-7-8-Atmen wird 4 Sekunden lang eingeatmet, 7 Sekunden lang der Atem angehalten und 8 Sekunden lang ausgeatmet. Die Wim Hof-Methode beinhaltet vollständiges Einatmen und unvollständiges Ausatmen, gefolgt von einer Atempause.
Atemmechanische Übungen
Atemmechanische Übungen konzentrieren sich auf die Dehnung der Zwischenrippenmuskeln, die für die Atmung zuständig sind, und die Entfaltung des Zwerchfells. Durch die Anspannung der seitlichen Bauchmuskeln während der Atmung werden die Rippen fixiert, was dem Zwerchfell ermöglicht, sich optimal zu entfalten. Weitere Muskeln, die bei der Atmung eine Rolle spielen, sind der Quadratus Lumborum, die Brustmuskulatur und die Halsmuskulatur.
Flankenatmung
Die Flankenatmung ist eine Atemtechnik, bei der die seitlichen Bauchmuskeln während der Atmung angespannt werden, um die Rippen zu fixieren und das Zwerchfell zum Entfalten zu bringen. Diese Technik kann helfen, die Atmung effizienter zu gestalten und mehr Raum im Brustkorb zu schaffen.
Kombination von Breathwork und atemmechanischen Übungen
Die Kombination von Breathwork und atemmechanischen Übungen kann eine effektive Möglichkeit sein, sowohl das Nervensystem zu beruhigen als auch die Atemmuskulatur zu trainieren. Breathwork-Techniken können helfen, Stress abzubauen und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern, während atemmechanische Übungen die Atmung effizienter gestalten und mehr Raum im Brustkorb schaffen können.
Zusammenfassung
- Breathwork konzentriert sich auf die Entspannung des Nervensystems.
- Atemmechanische Übungen zielen darauf ab, die Atemmuskulatur zu trainieren und mehr Raum im Brustkorb zu schaffen.
- Die Flankenatmung ist eine Atemtechnik, bei der die seitlichen Bauchmuskeln während der Atmung angespannt werden, damit sich das Zwerchfell besser entfalten kann.
- Die Kombination von Breathwork und atemmechanischen Übungen kann eine effektive Möglichkeit sein, sowohl das Nervensystem zu beruhigen als auch die Atmung zu verbessern.
Gareth William Gierlinger
Kommentar hinzufügen
Kommentare